Der Name der Stadt München stammt aus dem frühen Alt-Hochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus den Wörtern mün was „viele“ bedeutet und chen was mit „Ampeln“ übersetzt werden kann.
Um dem Namen zu ehren, wurden in München seit 1994 konsequent alle grünen Wellen abgeschafft.
Der Höhepunkt dieser Aktion fand im Sommer 2008 statt: während der 850. Geburtstagsfeier der Stadt, wurden vom ersten bis zum dritten August alle Münchner Isarbrücken von alkoholisierten Mittbürgern unter dem Motto „Isarbrückenfest“ dichtgemacht, damit der Verkehr in der Stadt endgültig zum Erliegen kommen konnte.